Kompakt, agil, enorm belastbar und wirtschaftlich unschlagbar

Das perfekte Dienstrad für Objektbetreuer. Robust, bis 180 kg belastbar, mit stabilen Transportkörben und unglaublich vielen Anbaumöglichkeiten, die die meisten Bedürfnisse und Notwendigkeiten abdecken.
Die Vorteile für ein Lastenrad im Alltag eines Objektbetreuers liegen ganz klar im Transport von benötigten Hilfsmitteln. Geräumige Ladeflächen oder Boxen eignen sich hervorragend für den Transport von Werkzeugen, kleinen Ersatzteilen, Reinigungsmitteln oder Gartenutensilien. Dies reduziert die Abhängigkeit von Firmenwagen oder Transportern, insbesondere für kurze Strecken innerhalb der Liegenschaft. Schnelle Fortbewegung bei Inspektionen und Kontrollen im Quartier oder beim Kundendienst und Notfällen, wo es manchmal auf jede Minute ankommt. Ein ideales Service-Fahrzeug für Ihre Flotte.
Ein per se starkes E-Bike. Made in Germany. Made by Metz.

- Reichweitenstarker G8 Metz Mittelmotor mit kräftigen 80 Nm
- Extrem belastbar für ein Gesamtgewicht von 180 Kg
- Abnehmbarer 500 Wh Lithium-Ionen Akku
- Doppel-Stahlrohr-Rahmen mit verschweißtem Transport-System
- Transport-System kann über 100 Anbauteile aufnehmen
- Traglast: vorn 20 kg, hinten 30 kg
Zusätzliche Ergänzungen, wie beispielsweise Anhänger können beim Einsammeln von Müll und dem Transport von Wertstoffen und anderen Materialien in dicht besiedelten Wohnanlagen effizient eingesetzt werden. Lastenräder ermöglichen es Hausmeistern zudem, schnell und flexibel zu Reparaturstellen innerhalb des Quartiers zu gelangen, ohne Parkplatzprobleme oder Staus berücksichtigen zu müssen.
Lastenräder können mit der richtigen Ausstattung das ganze Jahr über zu verschiedensten Zwecken ausgestattet und genutzt werden.

Wirtschaftlich unschlagbar – kein unternehmerisches Risiko
Ab 39 € im Monat setzt dieses Rad neue wirtschaftliche Maßstäbe. Ausgesprochen wartungsarm kann es zudem nach Kundenwunsch stark individualisiert werden. Entwickeln sich die Projekte unserer Kunden nicht nach Plan, besteht kein Investitionsrisiko. Wir nehmen das Rad über unser Cycle-BaR-Programm zurück und geben es nach entsprechender Überarbeitung in den Wirtschaftskreislauf zurück.

Wenn ein Ebike zum Mobilitätskonzept wird
Sichere Abstellmöglichkeiten, Ladestationen, Sicherheitsunterweisungen und individuelle Anpassungen sind weitere Themen, die eine Einführung von mikromobilen Fahrzeugen in den betrieblichen Alltag abrunden.
Durch die Integration von Mikromobilität können Wohnungsbaugesellschaften den Hausmeisterdienst effizienter, nachhaltiger und kundenfreundlicher gestalten.
Wir möchten Sie ins „Zentrum für Mikromobilität“ einladen. Erleben Sie selbst, wie führerscheinfreie, überzeugende und hoch wirtschaftliche Mobilität auf kompakten 2 Rädern aussehen kann. Ohne wirtschaftliches Risiko, dafür auf Augenhöhe mit Ihren Kunden und mit Freude an der Arbeit.




